Rundwanderung um den Dreisesselberg
Der Dreisesselberg ist 1312 m hoch, liegt im Grenzgebiet zu Österreich & Tschechien – dem sogenannten Dreiländereck, und gehört zu einem 6 km langem Massiv aus Granitfelsen mit 2 weiteren Gipfeln: Dem Hochstein und dem Bayerischen Plöckenstein.
Auf dem Rundwanderweg um das Massiv erlebst du herrliche Panoramaaussichten und entdeckst spektakuläre Felsformationen.
Dreisesselberg – Dreiländereck | Mittelschwere Tour
TOURENDETAILS
Die Wanderung startet am gebührenpflichtigen Wanderparkplatz Dreisessel (Adresse bei Google Maps: FRG13, 94089 Pleckensteiner Wald).
Auf den Dreisessel kannst Du vom Parkplatz aus direkt hoch (ca. 700 m die Asphaltstraße rauf) oder du machst vorher die ca. 7 km lange Rundwanderung, die dich erst über das Steinerne Meer zum Dreiländereck: Tschechien-Deutschland-Österreich führt und ab da geht es dann zum Dreisesselberg. (Route über das Steinerne Meer empfohlen für Kinder ab 9 Jahren)
Am Dreisessel gibt es auch eine Einkehrmöglichkeit, den Berggasthof Dreisessel.
Wir haben die Rundwanderung im Mai gemacht und haben ca. 3 Stunden ohne Pausen dafür gebraucht.
Spezielle Ausrüstung brauchst du keine aber ich empfehle dir auf jeden Fall Wanderschuhe mit guten Profil und optional Wanderstöcke, wenn Du welche hast.
Vom Parkplatz zum Steinernen Meer
Vom Parkplatz wanderst Du die leicht ansteigende asphaltierte Straße nach oben, bis ca. nach der Hälfte des Weges eine Abzweigung nach rechts kommt. An der Abzweigung findest Du einen Wegweiser der Richtung Steinernes Meer führt. Der Wegbeschilderung folgst Du.
Nach der Abzweigung findest Du eine blau-weiße Markierung auf Steinen am Boden, die zum Steinernen Meer führen. Der Weg ist zwar felsig und wurzelig, aber trotzdem relativ einfach und ohne größere Steigungen zu gehen.
Nach ca. 1 Stunde Gehzeit erreichst Du das Steinerne Meer, das ein Meer aus Granitfelsen ist und außerdem auch eins der schönsten Geotope in Bayern.
Bei schönem und klarem Wetter hast Du von hier, eine grandiose Fernsicht bis zu den Alpen. Wir hatten leider kein Glück mit dem Wetter wie du sehen kannst. 🙂 Trotzdem war die Aussicht – auch bei bewölktem Wetter, sehr schön und es hat zumindest nicht geregnet. Das ist ja auch schon mal was! 😀
Beim überqueren des Steinernen Meers musst du ein wenig aufpassen, da ein paar Steine wacklig sein können. Mit langsam drüber laufen sollte das für uns Erwachsene aber kein Problem sein für Kinder ist es da schwieriger. Daher wird diese Tour – mit dem Steinernen Meer, erst für Kinder ab 9 Jahren empfohlen.
Hast Du das Steinmeer überquert, führt der Rundweg weiter über den Seelensteig Richtung Dreiländereck.
Anzeige
Das Dreiländereck Österreich – Deutschland- Tschechien
Am Dreiländereck angekommen siehst Du dort in der Mitte eine große Steinsäule stehen. Auf dieser Säule sind ringsum die Wappen – der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und der Republik Tschechien eingraviert. An diesem Punkt, an dem die Säule steht, treffen sich alle 3 Länder. Mit nur einem Schritt ist es somit möglich das du die jeweilige Landesgrenze überschreitest. 🙂 Die Säule symbolisiert jedoch nicht nur das Aufeinandertreffen der drei Länder sondern steht auch für Frieden und die Verbindung der Kulturen.
Wieder zurück Richtung Dreisesselfels
Vom Dreiländereck geht es jetzt wieder zurück Richtung Dreisesselberg. Der Weg zum Dreisesselfels ist sehr gut ausgeschildert und du folgst der Wegmarkierung. Du kommst am Plöckenstein Gipfel vorbei – den ich unerklärlicherweise vergessen hab zu Fotografieren! Ich mach die Tour aber definitiv nochmal und das Foto wird dann nachgereicht. 😀
Fast am Ende des Rundweges gehts dann noch über einen sehr schönen Holzsteg, von dem aus du in der Ferne schon den Dreisesselfelsen sehen kannst.
Der Rundwanderweg endet an der asphaltierten Straße vom Anfang. Jetzt musst du nur noch ein letztes kleines Stück nach rechts die Straße hoch und dann hast du es geschafft! 🙂
An der Felsformation rechts kannst du über eine kleine Steintreppe nach oben steigen und hast von dort wieder einen wunderbaren Ausblick! Der Fels ist oben mit einem Geländer gesichert.
Wenn du Hunger hast, kannst du im Berggasthof Dreisessel einkehren, der direkt daneben liegt. Hier bekommst du leckere Hausmannskost und ein gutes Radler. 🙂
Anzeige
Rückweg zum Wanderparkplatz
Für den Rückweg folgst du der asphaltierten Straße nach unten, bist Du wieder am Parkplatz ankommst.
Leser-Feedback: Eine Leserin hat die Tour Ende März gemacht und mir Feedback gegeben – siehe Kommentare, dass durch den schmelzenden Schnee die Wege schlammig und teils unter Wasser waren. Dort ist teilweise auch noch Schnee gelegen. Je nachdem, wie der Winter ausfällt, solltest Du das bei deiner Tourenplanung mitberücksichtigen. Unsere Tour haben wir Ende Mai gemacht, da waren die Wege trocken und schneefrei.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachwandern! Wenn Du Fragen zur Tour hast, schreib mir jederzeit gerne!
Plane, entdecke und erlebe 💚 Bis zum nächsten Mal! Deine Ramona
Folge mir gerne, Hier können wir uns auch austauschen! 🙂
Hinweis: Weltnaturliebe übernimmt keine Haftung für den Zustand der Wanderwege als auch für Unfälle. Die Nutzung der angegeben Wegbeschreibungen geschieht auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung aus der Benutzung der Tourenvorschläge ist ausgeschlossen.
Mehr Wandertipps für Dich
Steffi
Erstellt um 22:00h, 31 MärzWir waren heute dort mit unseren Kindern 7 und 9. aufgrund des noch vorhandenen schmelzenden Schnees ist die Tour aber gerade ziemlich heftig. Vieles sehr schlammig, unter Wasser oder sogar noch Schnee. Die Kids fanden es aber super
Weltnaturliebe
Erstellt um 08:35h, 01 AprilGuten Morgen Steffi,
vielen Dank für dein Feedback! Ich werde das gerne mit in meinen Blogartikel mit aufnehmen.
Wir waren Ende Mai dort, da waren die Wege wieder trocken 🙂 Es freut mich, dass die Kids trotz alledem Spaß hatten und ich wünsche Euch einen schönen Ostermontag!
LG Ramona
anna kurz
Erstellt um 10:48h, 24 JuniIst es dann für Familien zu empfehlen? Ich bin nämlich Schwanger, aber aktiv 🙂 will aber keine unsichere Stellen und große Steigungen.
Weltnaturliebe
Erstellt um 11:44h, 24 JuniHallo Anna,
danke für deine Frage und herzlichen Glückwunsch zum Baby. 🙂
Als Schwangere würde ich Dir die komplette Tour nicht unbedingt empfehlen. Der Weg an sich ist nicht schwer, am Steinernen Meer ist es aber schon sehr steinig und auch etwas wackelig. Auch musst Du da immer mal wieder etwas größere Schritte machen, um auf den nächsten Stein zu kommen.
Wenn Dir der Dreisesselberg reicht, kannst Du den kurzen einfachen Weg machen. Dafür wanderst Du vom Dreisesselbergparkplatz aus die Teerstraße einfach bis ganz nach oben und kommst so auf direktem Weg zum Dreisesselberg. Da kannst Du auch eine tolle Aussicht genießen und um den Dreisesselberg könntest Du ja dann auch etwas spazieren gehen.
Eine mäßige Steigung hat die Straße aber auch. Wenn Du sie langsam hoch gehst, dürfte das für Dich als aktive Schwangere aber kein Problem sein. 🙂 Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
LG Ramona