Dreisesselberg-Dreiländereck-Bayerischer-Wald

Rundwanderweg Dreisesselberg über das Dreiländereck

Tourendetails

Startpunkt Dreisesselberg – Dreiländereck / Parken: Wanderparkplatz Dreisessel | FRG13, 94089 Pleckensteiner Wald – (gebührenpflichtig)

Länge gesamt : ca. 7 km | Rundwanderweg: Steinernes Meer – Dreiländereck – Dreisesselberg

Wanderzeit gesamt: ca. 3 Stunden

Schwierigkeit: mittel

Familien- und Kinderfreundlich siehe Beschreibung

Route über das Steinerne Meer für Kinder ab 9 Jahren empfohlen.

Allgemeines zur Rundwanderung Dreisessel-Dreiländereck

Nachdem wir schon bei den höchsten Wasserfällen im Bayerischen Wald waren wollten wir uns einen der höchsten Berge des Bayerischen Waldes ansehen, den Dreisesselberg.

Der Dreisessel zählt zu den höchsten Bergen im südlichen Bayerischen Wald und liegt im Grenzgebiet Bayern – Österreich & Tschechien, dem sogenannten Dreiländereck.

Vom Parkplatz aus, könnt ihr auf zwei Wegen zum Dreisessel wandern:

1.) Ihr wandert vom Parkplatz die asphaltierte Straße bis ganz nach oben und kommt direkt am Dreisesselberg Massiv an. Die Straße könnt ihr prima mit dem Kinderwagen hochfahren oder 2.) Ihr macht die hier beschriebene Rundwanderung über das Steinernen Meer, zum Dreiländereck und zurück zum Dreisesselberg.

Die Rundwanderung über das Steinerne Meer ist, wie oben beschrieben für Kinder ab 9 Jahren empfohlen.

Ausgangspunkt Rundwanderung Dreiländereck – Dreisesselberg

Die Wanderung beginnt am Wanderparkplatz Dreisessel. Vom Parkplatz aus wandert ihr die leicht ansteigende asphaltierte Straße nach oben. Nach ca. der Hälfte des Weges, kommt rechts eine Abzweigung die Richtung Steinernes Meer führt. Dieser Abzweigung, die auch mit Wegweisern beschildert ist, folgt ihr.

Wegweiser am Parkplatz Dreisesselberg
Wegweiser zum Steinernen Meer am Dreisessel Parkplatz

Das Steinerne Meer

Der Weg (Blau-Weiße Markierung) zum Steinernen Meer ist steinig und wurzelig, dennoch aber einfach und ohne schwere Steigungen zu wandern. Gute Wanderschuhe sind zu empfehlen. Nach ca. 1 Stunde erreicht ihr das Steinerne Meer. Das Meer aus Granitfelsen ist eins der schönsten Geotope in Bayern. Bei schönem Wetter hat man eine grandiose Fernsicht bis zu den Alpen. Wir hatten leider kein so schönes Wetter. Trotzdem war die Aussicht auch bei bewölktem Wetter sehr schön.

Der Blau-Weißen Markierung der ihr bis jetzt gefolgt seid, folgt ihr über das Steinerne Meer weiter. Nach der Überquerung des Steinernen Meers führt der Weg über den Seelensteig weiter Richtung Dreiländereck.

Wegmarkierung Dreisesselberg Bayerischer Wald
Weiß-Blaue Wegmarkierung Richtung Steinernes Meer
Wanderung über das Steinerne Meer zum Dreiländereck und zum Dreisesselberg im Bayerischen Wald
Das Steinerne Meer im Bayerischen Wald

Anzeige

Dreiländereck – Österreich – Deutschland- Tschechien

Am Dreiländereck angekommen seht ihr eine Große Steinsäule stehen. Auf dieser Steinsäule sind die Wappen – der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Österreich und der Republik Tschechien eingraviert. An diesem Punkt, an dem die Säule steht, verbinden sich alle 3 Länder: Deutschland, Österreich und Tschechien miteinander. Mit nur einem Schritt könnt ihr die Grenze übertreten und steht im anderen Land. Früher wäre das undenkbar gewesen, dass man mit einem Schritt eine Grenze übertritt. Gut, dass wir heute in friedlichen Zeiten leben.

Dreiländereck Säule Deutschland
Dreiländereck Säule Österreich
Dreiländereck Säule Tschechien

Richtung Dreisesselberg

Vom Dreiländereck geht es zurück Richtung Dreisesselberg. Der Weg zum Dreisesselberg ist auch hier wieder mit Wegweisern gut beschildert. Am Ende des Rundweges wandert ihr noch über einen sehr schönen Holzsteg. In der Ferne könnt ihr schon die Straße hinauf zum Dreisesselberg sehen. Der Rundweg endet ein wenig unterhalb des Dreisesselberges an der asphaltierten Straße vom Anfang. Ihr wandert rechts die Straße hoch und kommt am Dreisesselberg Massiv an. Direkt neben dem Massiv liegt der Berggasthof Dreisessel. Hier bekommt ihr leckere Hausmannskost und ein gutes Bier. 🙂

Über den Hochkamm und dem Bayerisch Plöckenstein zum Dreisesselberg
Weg zurück vom Dreiländereck Richtung Dreisesselberg
Holzsteg zum Dreisesselberg
Holzsteg am Ende des Rundweges Richtung Dreisesselberg
Dreisesselberg Bayerischer Wald
Dreisesselberg Massiv
Berggasthof Dreisesselberg
Berggasthof Dreisessel
Dreisesselberg Bayerischer Wald
Ausblick vom Dreisesselberg auf den Bayerischen Wald

Rückweg zum Wanderparkplatz Dreisesselberg

Für den Rückweg folgt ihr der asphaltierten Straße, auf der ihr auch hochgekommen seid wieder nach unten. Ihr kommt wieder am Dreisessel Parkplatz an.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachwandern! Wenn Du Fragen zur Tour hast, schreib mir jederzeit gerne! 🙂

Plane, entdecke und erlebe 💚 Bis zum nächsten Blogartikel! Deine Ramona 😉

Hinweis: Weltnaturliebe übernimmt keine Haftung für den Zustand der Wanderwege als auch für Unfälle. Die Nutzung der angegeben Wegbeschreibungen geschieht auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung aus der Benutzung der Tourenvorschläge ist ausgeschlossen.

WEITERE WANDERTIPPS FÜR DICH:

2 Kommentare
  • anna kurz
    Erstellt um 10:48h, 24 Juni Antworten

    Ist es dann für Familien zu empfehlen? Ich bin nämlich Schwanger, aber aktiv 🙂 will aber keine unsichere Stellen und große Steigungen.

    • Weltnaturliebe
      Erstellt um 11:44h, 24 Juni

      Hallo Anna,

      danke für deine Frage und herzlichen Glückwunsch zum Baby. 🙂

      Als Schwangere würde ich Dir die komplette Tour nicht unbedingt empfehlen. Der Weg an sich ist nicht schwer, am Steinernen Meer ist es aber schon sehr steinig und auch etwas wackelig. Auch musst Du da immer mal wieder etwas größere Schritte machen, um auf den nächsten Stein zu kommen.

      Wenn Dir der Dreisesselberg reicht, kannst Du den kurzen einfachen Weg machen. Dafür wanderst Du vom Dreisesselbergparkplatz aus die Teerstraße einfach bis ganz nach oben und kommst so auf direktem Weg zum Dreisesselberg. Da kannst Du auch eine tolle Aussicht genießen und um den Dreisesselberg könntest Du ja dann auch etwas spazieren gehen.

      Eine mäßige Steigung hat die Straße aber auch. Wenn Du sie langsam hoch gehst, dürfte das für Dich als aktive Schwangere aber kein Problem sein. 🙂 Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

      LG Ramona

Schreibe einen Kommentar