Schloss Eggersberg und Burgruine

Schloss und Burgruine Eggersberg in Riedenburg

17.03.2021 / Bayern, Niederbayern
Kategorie: ,

Das Schloss Eggersberg mit seiner freizugänglichen Burgruine ist für ein Wanderung oder einen Ausflug in Riedenburg ein echter Geheimtipp!

Wir haben die Besichtigung mit einer Wanderung verbunden und sind auf dem Riedenburger Rundwanderweg Nr. 6 über den Katzensteig hoch zum Schloss und zur alte Burgruine Eggersberg.

Von der AussichtsplattformKirchfelsen„, auf dem die Ruine steht, hast du eine super, knapp 180° Panoramaaussicht auf das untere Altmühltal.

Schloss und Burgruine Eggersberg | Mittelschwere Tour

TOURENDETAILS

Am Großparkplatz an der Austraße am Main-Donau-Kanal in Riedenburg startet die Tour.
Ca. 7 km ist die Tour zum Schloss und der Burgruine inkl. Rückweg lang. Brauchen tust du dafür ca. 2 Stunden ohne Pause.
Wir haben die Tour Anfang März gemacht und es war so gut wie nix auf dem Wanderweg los. 🙂
Für Kinder ohne Kinderwagen ist die Wanderung auch geeignet auch wenn zu Beginn eine etwas steilere Steigung drin ist. Mit langsam gehen schafft man das oder Mama/Papa tragen. 😉

Über den Katzensteig nach Obereggersberg

Vom Großparkplatz an der Austraße – der direkt am Main-Donau-Kanal liegt, wanderst Du in nördlicher Richtung die Austraße entlang. Nach ca. 270 m siehst Du links eine Beschilderung für den Drei-Burgen-Steig und eine weitere Beschilderung für den Katzensteig & Eggersberg. Der Markierung Nr. 6 folgst Du. Anfangs ist der Weg recht steil nach den ersten paar Metern Aufstieg hast Du schon eine super Aussicht auf die Stadtbrücke St. Anna.

Du kommst an einer alten Brücke vorbei, die Mandelberg Brücke oder Brücke am Katzensteig genannt wird. 2013 wurde die Brücke saniert und über diese kommst Du zum Mandelberg und zum Jägerfelsen. Du wanderst allerdings geradeaus weiter nach oben.

Oben angekommen ist der Wanderweg dann nicht mehr so steil wie anfangs und führt noch ein Stück durch den Wald.

Die Markierung mit der Nr. 6Obereggersberg über Katzensteig ist immer wieder auf dem Weg zu finden. Nach ein paar weiteren hundert Metern, verlässt Du den Wald und hast einen sehr schöne Aussicht auf das Kirchdorf Harlanden das ebenfalls zu Riedenburg gehört. Auf der Holzbank, die dort steht, kannst du Rasten und die schöne Landschaft genießen.

Weiter geht es am Umspannungswerk geradeaus vorbei bis zur Abzweigung und von dort folgst Du links dem Wegweiser in Richtung Obereggersberg.

Ein Stückchen geht es auf einem Schotterweg weiter, bevor Du rechts wieder in den Mischwald einbiegst.

Du folgst der Beschilderung mit der Nr. 6 weiter durch den Wald bist Du nach einiger Zeit wieder an eine Abzweigung kommst. Dem Weg, der scharf nach links abbiegt folgst Du weiter. Dort sind auch wieder Wegweiser zu finden, so dass Du nicht falsch weiter laufen kannst. 😉

Du verlässt den Wald und weiter geht es in Richtung einer asphaltierten Straße. An der Straße angekommen, siehst Du rechts den Schlosspark. Die Straße wanderst Du nach unten und kommst direkt am Schloss Eggersberg an.

Das Schloss Eggersberg mit Hofmark Museum

Die Geschichte des Schloss Eggersberg reicht bis in das 10. Jahrhundert zurück. Burg Eggersberg hatte im Laufe der Jahrhunderte einige Eigentümer bis sie im Löwlerkrieg verfiel. Der damalige Besitzer Herzog Maximilian der I. verkaufte den Besitz an Wilhelm Jocher der um 1600 das Schloss 100 m südlich der Burgruine neu bauen ließ. Fertig war das neue Schloss laut Aufzeichnungen 1604. Jochers Sohn ließ die verfallene Burg später abbrechen.

Heute beherbergt das Schloss ein Restaurant, ein Hotel und ein Hofmark-Museum. Dort kannst Du unter anderem den „längste keltische Bronzegürtel der Welt„, eine Nachbildung des kleinsten bekanntesten Dinosauriers & den ältesten bekannten Urvogel sehen. Diese „Schätze“ wurden alle in der Umgebung des Altmühltals gefunden.

Aussichtsplattform „Kirchfelsen“ & die Burgruine Eggersberg

Vom Schloss aus ca. 100 Meter die Straße runter, kommst Du zur Burgruine Eggersberg (Ortsteil Obereggersberg) und zum Aussichtpunkt Kirchfelsen“ welcher sogar als „Schönster Aussichtsfelsen des unteren Altmühltals“ bezeichnet wird.

Auf dem Felsen stand die frühere Burg Eggersberg. Wilhelm Jochers Sohn ließ die Burg abbrechen und so ist nur noch ein kleines Stück Ruine davon übriggeblieben.

Eine fast 180° Panoramaausblick auf den Main-Donau-Kanal und das untere Altmühltal hast du von hier und auf dem Felsen findest du auch eine sehr interessante Geschichtstafel. Diese beschreibt die gesamte Geschichte der alten Burg Eggersberg.

Rückweg vom Schloss und der Burgruine Eggersberg nach Riedenburg

Für den Rückweg nach Riedenburg wanderst Du die asphaltierte Straße zum Schloss Eggersberg wieder hoch. Die Straße läuft in einen Schotterweg über und du wanderst geradeaus weiter Richtung Waldrand.

Zu Beginn des Waldweges siehst Du auch einen Wegweiser mit der Markierung Nr. 6 – über Harlanden nach Riedenburg. Dieser Markierung folgst du und wanderst dabei ein kleines Stück durch den Ortsteil Harlanden.

Auf einem breiten Schotterweg geht es weiter Richtung Jurahochfläche von der aus der Weg bergab durch Mischwald – mit einem letzten schönen Ausblick auf den Main-Donau-Kanal führt.

An der Hauptstraße angekommen, wanderst Du links die Straße nach unten, kommst an der Kirche vorbei und bist zurück im Markt Riedenburg. Du wanderst in Richtung der großen Stadtbrücke St. Anna und bist wieder am Parkplatz angekommen.

Ich wünsche Dir ganz viel Spaß beim Nachwandern! Wenn Du Fragen zur Tour hast, schreib mir jederzeit gerne!

Plane, entdecke und erlebe 💚 Bis zum nächsten Mal! Deine Ramona

Hinweis: Weltnaturliebe übernimmt keine Haftung für den Zustand der Wanderwege als auch für Unfälle. Die Nutzung der angegeben Wegbeschreibungen geschieht auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko. Jegliche Haftung aus der Benutzung der Tourenvorschläge ist ausgeschlossen.

Merke Dir den Beitrag auf deiner Pinterest Pinnwand

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Pinterest. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Mehr Wandertipps für Dich

Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar